Fachmann verlegt Laminatboden

Unterschiedliche Laminat-Abschluss-Gestaltungen

Wenn man Laminat verlegt, muss man unbedingt die Dehnungsfugen berücksichtigen. Nur so kann Temperaturschwankungen…

Laminat richtig verlegen

Wenn man Laminat verlegt, muss man unbedingt die Dehnungsfugen berücksichtigen. Nur so kann Temperaturschwankungen entgegen gewirkt werden. Optimalerweise sollte die Dehnungsfuge immer mit einer sogenannten Abschlussleiste versehen werden. Denn Dehnungsfugen sind zum einen Sammelbecken für Dreck und sehen zum anderen unschön aus.

Verschiedene Varianten eines Laminatabschlusses

Abhängig davon, wie die Struktur Ihres Laminatbodens anschliesst, kommen unterschiedliche Varianten in Betracht. In der Regel verwendet man hierfür Leisten oder Profile aus Kunststoff, Metall oder Holz. Diese Leisten und Profile gibt es auf dem Markt:

  • Anpassungsprofile
  • Übergangsprofile
  • Sockelleisten
  • Abschlussprofile
  • Winkelprofile

Laminatabschluss an der Wand

Der am meisten verwendete Abschluss eines Laminatbodens an einer Zimmerwand ist die sogenannte Sockelleiste. Die Sockelleiste besteht oft aus Kunststoff oder Holz und es gibt sie in vielen unterschiedlichen Dekor-Arten. Das Verlegen der Leisten ist recht unkompliziert, weil sie oft nur gesteckt oder geklebt werden müssen. Zum einen bildet die Sockelleiste einen optimalen Übergang von der Zimmerwand zum Laminatboden und schützt gleichzeitig das Laminat effektiv.

Unterschiedliche dekorative Laminat-Profile

Sollten Ihnen allerdings Sockelleisten optisch nicht zusagen, können Sie anstelle der Leisten auch genauso Abschlussprofile verwenden. Die Profile werden ganz einfach auf die Dehnungsfugen aufgesteckt und verdecken diese ebenso. Es entsteht auf diese Weise quasi optisch der Eindruck, dass der Boden direkt an der Wand abschliesst – ganz ohne Sockelleiste. Diese Variante ist vor allem bei niedrigen Räumlichkeiten zu empfehlen, da dadurch das Zimmer optisch gestreckt wird.

Abschluss beim Übergang ins andere Zimmer

Die Laminatabschlüsse von zwei Räumen werden mit einer Aluminiumleiste verbunden

Sie müssen ein Profil für die Schwelle Ihres Laminats zu anderen Fussböden wählen, das für die Situation erforderlich ist. Sie können beim Anschliessen des Laminats an einen Fussboden von der selben Höhe, wie beispielsweise beim Anschluss an der Fall oder Fliesen, ein Übergangsprofil verwenden. Bei unterschiedlichen Fussbodenhöhen benötigen Sie ein Anpassungsprofil. Solche ein Profil wird oft bei Teppich oder Vinyl verwendet.

Absätze zwischen zwei Fussböden

Falls Sie Laminat auf Schwellen, Absätzen oder Treppenstufen verlegen möchten, sollte unbedingt ein Abschluss verwendet werden, der die Kante effektiv vor Beschädigungen und Abnutzung schützt. In so einem Fall empfehlen wir Ihnen, ein Winkelprofil zu verwenden. Das ist in erster Linie sehr robust und bildet gleichzeitig optisch einen schönen Abschluss.

Gerne können Sie für das Verlegen Ihres Laminats die Experten von Hira Malerhandwerk kontaktieren. Unser kompetentes Team verlegt jede Art von Bodenbelag professionell und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit. Kontaktieren Sie uns gleich und profitieren von unserem kostenfreien und unverbindlichen Kostenvoranschlag. Wir freuen uns auf Sie!

Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Bodenverlegung

FAQ:

Was ist besser, Laminatboden oder Vinyl?
Vinylböden punkten vor allem beim Trittgefühl, sind gelenkschonender als andere Bodenbeläge, zudem rutschhemmend und fusswarm. Laminat kann hingegen punkten, was Lichtbeständigkeit, Abriebfestigkeit, Hitzeresistenz und Strapazierfähigkeit angeht.

Hat Laminat Nachteile?
Ja. Laminat ist feuchtigkeitsempfindlich. Deshalb sollte ein Laminatboden beispielsweise nicht im Bad verlegt werden.

Muss man beim Verlegen von Vinyl auf die vorherrschende Temperatur achten?
Die Bodentemperatur sollte, bevor Sie mit dem Verlegen anfangen, mindestens 15 °C betragen und die Zimmertemperatur etwa 18 °C. Ausserdem sollte die Luftfeuchtigkeit im Zimmer in etwa bei 65 % liegen.

Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Hira malerhandwerk

Menü